Loading...
MOJA2025-04-10T10:39:30+02:00

MOJA STEHT FÜR MOBILE JUGENDARBEIT

Als freier Träger der offenen und mobilen Jugendarbeit in Wiesbaden sind unsere Öffnungszeiten den Bedürfnissen Jugendlicher angepasst. Dank einer guten Vernetzung mit anderen Einrichtungen in den Stadtteilen können unsere mobilen und offenen Angebote vielseitige Interessen abdecken. Unsere Angebote richten sich an ALLE Jugendlichen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Religion, Herkunft, Bildung und Weltanschauung! 🙂

WAS MACHT MOJA?

MOJA e.V. ist als anerkannter Träger der Jugendhilfe in den Stadtteilen südliche Innenstadt, Rheingauviertel, Klarenthal und Amöneburg mit mobilen und offenen Jugendangeboten aktiv. Seit dem 01. Januar 2019 hat MOJA e.V. die Verantwortung für das Fanprojekt Wehen-Wiesbaden übernommen.

„Mobile Jugendarbeit“ definiert verschiedene Formen. Dazu gehören:

  • Straßensozialarbeit
  • Einzelberatung
  • Gruppenarbeit
  • Gemeinwesenarbeit
  • Lobbyarbeit

Mobile Jugendarbeit bedeutet, mit Jugendlichen in ihrer Lebenswelt zu arbeiten. Das heißt konkret, die Jugendlichen an ihren Treffpunkten wie z. B. Straßenecken, Plätzen, Parks, Spielplätzen oder eben im Stadion aufzusuchen und ihnen Angebote zu unterbreiten.

MOJA e. V. arbeitet mit allen Jugendlichen zwischen 10 und 27 Jahren – unabhängig von Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religion, Herkunft, Bildung und Weltanschauung.

Dieses Angebot gilt sowohl für Gruppen als auch für Einzelne und betrifft alle Lebenslagen. Wir wollen Lobby sein für Jugendliche und ihre Bedürfnisse. Das Wichtigste ist und bleibt die Neugier und das Interesse an der Lebenswelt der Jugendlichen und darauf zu reagieren.

AUFGABEN

  • Jugendliche an Ihren Plätzen aufsuchen
  • ihre Wünsche und Bedarfe kennenlernen
  • Einzelberatung bei schulischen oder privaten Problemen
  • Vermittlung zu Behörden und Einrichtungen
  • Vermittlung bei Konflikten zwischen Jugendlichen, mit Anwohnern, Ladenbesitzern oder auch der Polizei
  • „Übersetzer“ sein zwischen Jugendwelten und der Erwachsenenwelt
  • Gruppenarbeit initiieren, fördern und begleiten
  • regelmäßiger Besuch von Einrichtungen in unseren Stadtteilen und fachlicher Austausch
  • jugendgerechte Räume in den von uns verantworteten Stadtteilen betreuen

Video © Freiwilligenzentrum Wiesbaden im Rahmen der Videoreihe „Engagement on Tour

DAMALS UND HEUTE

MOJA e. V. geht hervor aus dem „Verein zur Förderung ambulanter Jugendarbeit“, welcher im April 1996 – federführend von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkssozialarbeit (Regionale Arbeitsgruppe III) des Amtes für Soziale Arbeit – gegründet wurde. Anliegen des Fachdienstes war, neben seinen traditionell einzelfallbezogenen Leistungen, ein Angebot im bzw. für den Stadtteil und die dort lebenden Kinder und Jugendliche zu machen. Insbesondere für jene, die durch ihr Freizeitverhalten in der Öffentlichkeit aneckten und Anwohnerbeschwerden auslösten.

Das zentrale Interesse der Pädagog*innen richtete sich auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen: Was wünschen sie, was brauchen sie? Zuweilen half die konkrete Kenntnis der Familienverhältnisse, um das gezeigte Verhalten richtig einordnen zu können.

Die praktische Arbeit konnte mit der Einstellung zweier studentischer Fachkräfte aufgenommen werden. Der Verein gewährleistete, die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil zu erfassen und anzuregen, zielgerichtete Angebote für sie zu schaffen.

Heute besteht MOJA e. V. aus Personen mit verschiedenen Qualifikationen und Kompetenzen, wobei der Bezug zur RAG III fortbesteht. Die Anleitung des MOJA-Teams – weiterhin studentische Fachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter – wird von erfahrenen Sozialarbeitenden geleistet. Zudem vereint der Vorstand Multiplikator*innen und Pädagog*innen mit Vereinserfahrung, die persönlich im Stadtteil verankert sind.

AKTUELLES

2022: MOJA Laden Vergrößerung mit Unterstützung von abbvie

Bilder © Carsten Simon / Photography And Art

Besuch im NLZ des SV Wehen Wiesbaden

In den Herbstferien 2023 ermöglichte der SV Wehen Wiesbaden einer Gruppe fußballbegeisterter MOJA Kids aus unserem regelmäßigen Street Soccer Training in der Südlichen Innenstadt einen Besuch in seinem Nachwuchsleistungszentrum in Taunusstein-Wehen.

Die Gruppe erhielt eine ausgiebige Führung auf dem Trainingsgelände am Halberg samt Einblicken in die Mannschaftskabine und den Kraftraum des Profibereichs. Außerdem hatten die Kids die Möglichkeit zur Teilnahme am Training einer U-Mannschaft des SVWW und absolvierten zum Abschluss eine exklusive Übungseinheit mit NLZ-Trainer Christopher Judel.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit dem SVWW und freuen uns auf den nächsten Besuch! 🙂

Der Original Artikel zur Aktion ist auf der Website des SV Wehen Wiesbaden unter „NEWS“ zu finden.

Bild © SV Wehen Wiesbaden

SOCIAL MEDIA

Frohe Ostern🌞

Wir wünschen euch und euren Familien schöne Osterfeiertage!
Genießt die gemeinsame Zeit und habt ein tolles Osterfest 🐰😎

Wir sind ab Dienstag wieder für euch da😊

Eure MOJAs

#mojawiesbaden
#moja
#mojasüdlicheInnenstadt
#mojaklarenthal
#amojaburg #mojaamöneburg
#wiesbaden
...

9 0

"Trans* ist ein Überbegriff für Personen, die sich nicht oder nur teilweise mit dem bei der Geburt eingetragenen Geschlecht identifizieren. [...] Es gibt eine Vielzahl verschiedener Selbstbezeichnungen, die in verschiedenen Kontexten und Zeiten entstanden sind.[...] Grundlegend wichtig ist es, Menschen nach der eigenen Selbstbezeichnung zu fragen und diese zu respektieren." (Zit. Trans-Inter-Beratungsstelle).
Der Transgender Day of Visibility (TDoV) wird jedes Jahr am 31. März gefeiert. Er wurde 2009 ins Leben gerufen, weil es zuvor kaum Feiertage gab, die speziell die Sichtbarkeit und Erfolge von trans Personen betonten – im Gegensatz zum Trans Day of Remembrance (TDoR), der den Opfern transfeindlicher Gewalt gedenkt.
Der TDoV hat das Ziel, positive Repräsentation zu fördern, Bewusstsein für die Herausforderungen zu schaffen, mit denen trans* Menschen konfrontiert sind, und für rechtliche sowie gesellschaftliche Verbesserungen einzutreten. Gerade in Zeiten zunehmender Diskriminierung und rechtlicher Rückschritte in vielen Ländern ist diese Sichtbarkeit besonders wichtig (vgl. Queer-Lexikon).

Quellen: https://www.trans-inter-beratungsstelle.de/de/begriffserklaerungen.html
https://queer-lexikon.net/2019/11/09/transgender-day-of-visibility/
...

4 0

Hallo zusammen!
MOJA sucht ab sofort eine*n Semesterpraktikant*in.
Bitte teilen, weitersagen und bewerben!
Besten Dank!
Eure MOJA`s
...

6 0

Gude ihr Baller!
Die zweite OJAK 3x3 Basketball Night am 08.02.2025 in der Sporthalle Europaviertel war ein voller Erfolg. Die Courts voll! Die Spiele intensiv und die Pokale groß! Vielleicht sehen wir uns am Freitag, den 27.06.2025 im Kulturpark am Schlachthof zur dritten 3x3 OJAK Basketball Night wieder?! Infos folgen!

#ojakbasketballnight
#offenejugendarbeit
#mobilejugendarbeit
...

26 0

Hallo ihr Lieben!
Wir wünschen allen Muslim*innen einen guten Start in den Ramadan! Die Fastenzeit geht vom 28.02.25 bis zum 30.03.25. Danach steht das Fest Bayram an.
Eure Mojas 🙂
...

14 0

Whoop whoop!
Die neue "Clean up your hood"-Taschengeldprojekt-Saison auf dem Wallufer Platz startet demnächst und ihr könnt dabei sein. Ihr habt Lust in eurem direkten Umfeld einen Unterschied zu machen? Ihr möchtet eine Vorbildfunktion einnehmen und dafür noch wöchentlich ein Taschengeld mitnehmen? Dann seid ihr hier richtig. Checkt das Plakat und sprecht unsere Mitarbeiter*innen in den Angeboten darauf an!
Eure MOJA`s

#mojawiesbaden
#mojasüdlicheinnenstadt
#mojawalluferplatz
#mojabauwagen
#mojacleanupyourhood
#taschengeldprojekt
...

6 0
This error message is only visible to WordPress admins
Error: There is no connected business account for the user .

UNSERE TEAMS

  • arbeiten mindestens zu zweit
  • bestehen in der Regel aus einer weiblichen und einer männlichen Person
  • haben Visitenkarten
  • sind am MOJA-Logo auf der Kleidung zu erkennen
  • werden von erfahrenen PädagogInnen in regelmäßigen Teamsitzungen angeleitet

Thomas

Geschäftsleitung
MOJA & Fanprojekt

Dagmar

Verwaltung
MOJA & Fanprojekt

André

Projektleitung
Klarenthal &
Südliche Innenstadt /

Rheingauviertel

Tobi

Projektleitung Fanprojekt

Cora

Projektleitung
Amöneburg

Awareness Team

Tim

Projektleitung
Amöneburg

Fanprojekt

Alicia

Koordination Awareness Team

Benedict

Klarenthal

Renée

Amöneburg

Sarah

Fanprojekt

Teamfoto Nils

Nils

Südliche Innenstadt, Awareness Team

Luca

Südliche Innenstadt, Awareness Team

Sophie

Awareness Team

Seb D.

Awareness Team

Deniz

Awareness Team

Cia

Awareness Team

Mohamed

Awareness Team

SUPPORTER

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Aktion Mensch e. V.

ihnen leuchtet ein Licht e. V.

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Nassauische Sparkasse

Wiesbadener Volksbank

Gramenz GmbH

Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt

Wiesbadener Wanderbund

Black Sea Gebäudereinigung UG

Sie möchten unseren Verein auch mit einer Spende fördern und MOJA Supporter werden? Weitere Infos finden Sie HIER.

Nach oben