MOJA STEHT FÜR MOBILE JUGENDARBEIT
Als freier Träger der offenen und mobilen Jugendarbeit in Wiesbaden sind unsere Öffnungszeiten den Bedürfnissen Jugendlicher angepasst. Dank einer guten Vernetzung mit anderen Einrichtungen in den Stadtteilen können unsere mobilen und offenen Angebote vielseitige Interessen abdecken. Unsere Angebote richten sich an ALLE Jugendlichen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Religion, Herkunft, Bildung und Weltanschauung! 🙂
WAS MACHT MOJA?
MOJA e.V. ist als anerkannter Träger der Jugendhilfe in den Stadtteilen südliche Innenstadt, Rheingauviertel, Klarenthal und Amöneburg mit mobilen und offenen Jugendangeboten aktiv. Seit dem 01. Januar 2019 hat MOJA e.V. die Verantwortung für das Fanprojekt Wehen-Wiesbaden übernommen.
„Mobile Jugendarbeit“ definiert verschiedene Formen. Dazu gehören:
- Straßensozialarbeit
- Einzelberatung
- Gruppenarbeit
- Gemeinwesenarbeit
- Lobbyarbeit
Mobile Jugendarbeit bedeutet, mit Jugendlichen in ihrer Lebenswelt zu arbeiten. Das heißt konkret, die Jugendlichen an ihren Treffpunkten wie z. B. Straßenecken, Plätzen, Parks, Spielplätzen oder eben im Stadion aufzusuchen und ihnen Angebote zu unterbreiten.
MOJA e. V. arbeitet mit allen Jugendlichen zwischen 10 und 27 Jahren – unabhängig von Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religion, Herkunft, Bildung und Weltanschauung.
Dieses Angebot gilt sowohl für Gruppen als auch für Einzelne und betrifft alle Lebenslagen. Wir wollen Lobby sein für Jugendliche und ihre Bedürfnisse. Das Wichtigste ist und bleibt die Neugier und das Interesse an der Lebenswelt der Jugendlichen und darauf zu reagieren.
AUFGABEN
- Jugendliche an Ihren Plätzen aufsuchen
- ihre Wünsche und Bedarfe kennenlernen
- Einzelberatung bei schulischen oder privaten Problemen
- Vermittlung zu Behörden und Einrichtungen
- Vermittlung bei Konflikten zwischen Jugendlichen, mit Anwohnern, Ladenbesitzern oder auch der Polizei
- „Übersetzer“ sein zwischen Jugendwelten und der Erwachsenenwelt
- Gruppenarbeit initiieren, fördern und begleiten
- regelmäßiger Besuch von Einrichtungen in unseren Stadtteilen und fachlicher Austausch
- jugendgerechte Räume in den von uns verantworteten Stadtteilen betreuen
Video © Freiwilligenzentrum Wiesbaden im Rahmen der Videoreihe „Engagement on Tour„
DAMALS UND HEUTE
MOJA e. V. geht hervor aus dem „Verein zur Förderung ambulanter Jugendarbeit“, welcher im April 1996 – federführend von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkssozialarbeit (Regionale Arbeitsgruppe III) des Amtes für Soziale Arbeit – gegründet wurde. Anliegen des Fachdienstes war, neben seinen traditionell einzelfallbezogenen Leistungen, ein Angebot im bzw. für den Stadtteil und die dort lebenden Kinder und Jugendliche zu machen. Insbesondere für jene, die durch ihr Freizeitverhalten in der Öffentlichkeit aneckten und Anwohnerbeschwerden auslösten.
Das zentrale Interesse der Pädagog*innen richtete sich auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen: Was wünschen sie, was brauchen sie? Zuweilen half die konkrete Kenntnis der Familienverhältnisse, um das gezeigte Verhalten richtig einordnen zu können.
Die praktische Arbeit konnte mit der Einstellung zweier studentischer Fachkräfte aufgenommen werden. Der Verein gewährleistete, die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil zu erfassen und anzuregen, zielgerichtete Angebote für sie zu schaffen.
Heute besteht MOJA e. V. aus Personen mit verschiedenen Qualifikationen und Kompetenzen, wobei der Bezug zur RAG III fortbesteht. Die Anleitung des MOJA-Teams – weiterhin studentische Fachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter – wird von erfahrenen Sozialarbeitenden geleistet. Zudem vereint der Vorstand Multiplikator*innen und Pädagog*innen mit Vereinserfahrung, die persönlich im Stadtteil verankert sind.
AKTUELLES
2022: MOJA Laden Vergrößerung mit Unterstützung von abbvie
Bilder © Carsten Simon / Photography And Art
Besuch im NLZ des SV Wehen Wiesbaden
In den Herbstferien 2023 ermöglichte der SV Wehen Wiesbaden einer Gruppe fußballbegeisterter MOJA Kids aus unserem regelmäßigen Street Soccer Training in der Südlichen Innenstadt einen Besuch in seinem Nachwuchsleistungszentrum in Taunusstein-Wehen.
Die Gruppe erhielt eine ausgiebige Führung auf dem Trainingsgelände am Halberg samt Einblicken in die Mannschaftskabine und den Kraftraum des Profibereichs. Außerdem hatten die Kids die Möglichkeit zur Teilnahme am Training einer U-Mannschaft des SVWW und absolvierten zum Abschluss eine exklusive Übungseinheit mit NLZ-Trainer Christopher Judel.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit dem SVWW und freuen uns auf den nächsten Besuch! 🙂
Der Original Artikel zur Aktion ist auf der Website des SV Wehen Wiesbaden unter „NEWS“ zu finden.

Bild © SV Wehen Wiesbaden
NEUESTE
TERMINE
UNSERE TEAMS
- arbeiten mindestens zu zweit
- bestehen in der Regel aus einer weiblichen und einer männlichen Person
- haben Visitenkarten
- sind am MOJA-Logo auf der Kleidung zu erkennen
- werden von erfahrenen PädagogInnen in regelmäßigen Teamsitzungen angeleitet

Thomas
Geschäftsleitung
MOJA & Fanprojekt

Dagmar
Verwaltung
MOJA & Fanprojekt

André
Projektleitung
Klarenthal &
Südliche Innenstadt /
Rheingauviertel

Tobi
Projektleitung Fanprojekt

Cora
Projektleitung
Amöneburg
Awareness Team

Tim
Projektleitung
Amöneburg
Fanprojekt

Alicia
Koordination Awareness Team

Benedict
Klarenthal

Renée
Amöneburg

Sarah
Fanprojekt

Nils
Südliche Innenstadt, Awareness Team

Luca
Südliche Innenstadt, Awareness Team

Sophie
Awareness Team

Seb D.
Awareness Team

Deniz
Awareness Team

Cia
Awareness Team

Mohamed
Awareness Team

Helin
BFD
SUPPORTER
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Aktion Mensch e. V.
ihnen leuchtet ein Licht e. V.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Nassauische Sparkasse
Wiesbadener Volksbank
Gramenz GmbH
Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt
Wiesbadener Wanderbund
Black Sea Gebäudereinigung UG
Sie möchten unseren Verein auch mit einer Spende fördern und MOJA Supporter werden? Weitere Infos finden Sie HIER.
SOCIAL MEDIA
moja_wiesbaden
1.187
In den Highlights unten findet Ihr alle Infos zu:
• MOJA Standorten
• Öffnungszeiten
• Angeboten
📫 Kontakt: DM oder E-Mail an info@moja-wiesbaden.de
moja_wiesbaden
Feb. 28
Hallo ihr Lieben!
Wir wünschen allen Muslim*innen einen guten Start in den Ramadan! Die Fastenzeit geht vom 28.02.25 bis zum 30.03.25. Danach steht das Fest Bayram an.
Eure Mojas 🙂 ...
moja_wiesbaden
Feb. 28
Whoop whoop!
Die neue "Clean up your hood"-Taschengeldprojekt-Saison auf dem Wallufer Platz startet demnächst und ihr könnt dabei sein. Ihr habt Lust in eurem direkten Umfeld einen Unterschied zu machen? Ihr möchtet eine Vorbildfunktion einnehmen und dafür noch wöchentlich ein Taschengeld mitnehmen? Dann seid ihr hier richtig. Checkt das Plakat und sprecht unsere Mitarbeiter*innen in den Angeboten darauf an!
Eure MOJA`s
#mojawiesbaden
#mojasüdlicheinnenstadt
#mojawalluferplatz
#mojabauwagen
#mojacleanupyourhood
#taschengeldprojekt ...
moja_wiesbaden
Feb. 19
Am 19. Februar wird der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau gedacht. Die Tat erschütterte Deutschland und löste Debatten über Rassismus, Rechtsextremismus, Versagen von Institutionen und den fehlenden Schutz von Betroffenen aus.
Doch auch 5 Jahre später wurde keine Verantwortung für die Fehler die vor, während und nach der Tat begangen wurden übernommen. Dazu zählt der verschlossene Notausgang, lückenhafte Aufklärung, unzureichende Konsequenzen und mangelnde Unterstützung der Trauernden Mitmenschen und Familien. Außerdem war zum Tatzeitraum der Notruf nicht besetzt und der Täter bereits zuvor der Polizei bekannt gewesen.
Der Gedenktag erinnert nicht nur an die Opfer, sondern fordert auch ein entschlossenes Handeln gegen Rassismus und strukturelle Missstände, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen.
#saytheirnames #erinnernheißtverändern #wirvergessennicht #restinpower #5jahredanach #hanau2020 #gegenrassismus #keinvergessen ...
moja_wiesbaden
Feb. 18
Gude!
Letzten Freitag war großer U18- Bundestagswahltag im zum Wahllokal umfunktionierten MOJA-Laden. Über 300 Jugendliche gaben ihre Stimme ab! Wir waren vollkommen überwältigt von diesem Zuspruch und freuen uns sehr über die rege Teilnahme an der U18 Bundestagswahl. Wir danken den kooperierenden Schulen, die mit Schüler*innen in Klassenstärke zu uns fanden. Unserem Team von freiwilligen Wahlhelfer*innen gilt hiermit ein besonderer Dank. Die Ergebnisse entnehmt ihr den Fotos. Erstere sind die aus dem MOJA-Laden und zweitere die für Wiesbaden insgesamt.
Eure MOJA`s ...
moja_wiesbaden
Feb. 5
Gestern Abend waren wir zu Besuch in der Synagoge der jüdischen Gemeinde Wiesbaden. Wir lernten viel über jüdisches Leben, den jüdischen Glauben und jüdische Geschichte. Wir sprachen über die Gemeinsamkeiten der Religionen, aber auch über deren Unterschiede. Herr Landau beantwortete alle unsere Fragen und klärte auf. Wir bedanken uns bei ihm und der jüdischen Gemeinde Wiesbaden, und freuen uns auf zukünftige Besuche.
#jüdischegemeindewiesbaden
#mojawiesbaden
#niewiederistjetzt
#offenejugendarbeit
#mobilejugendarbeit ...
moja_wiesbaden
Jan. 27
Das Konzentrationslager Auschwitz wurde am 27. Januar 1945 befreit. An diesem Tag, der seit 1996 Erinnerungstag für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors ist, gedenken auch die Vereine im deutschen Fußball - zusammen mit ihren Fans - allen Menschen, die durch die Nazi-Diktatur und den Folgen ihrer Gräueltaten ihrer Heimat entrissen und in die Ungewissheit der Flucht getrieben wurden. Derer, die es schafften, an anderen Orten Fuß zu fassen, und derer, für die Flucht oder Fluchtversuche keine Rettung bedeutete...
Der 07.10.2023 bedeutete eine Zäsur für Israel und die jüdische Gemeinschaft weltweit, wie es sie seit der Shoah nicht mehr gegeben hat.
Daraus ergibt sich der unmissverständliche Auftrag:
"Nie wieder!" ist so wichtig wie selten zuvor!
Im Rahmen des !Nie Wieder Gedenktages planen wir dieses Jahr einen Besuch der Synagoge der jüdischen Gemeinde in Wiesbaden.
am 04.02.25 um 17:30 Uhr.
Wenn Ihr Interesse habt dabei zu sein, schreibt uns gern eine PN oder sprecht uns an.
Wenn ihr mehr über die Aktion !Nie Wieder erfahren möchtet folgt dem Hastag #NieWieder und dem Hashtag #WeRemember
#WeRemember
#NieWieder
#MOJA
#Amojaburg
#mojasüdlicheinnenstadt
#mojaklarenthal
#MOJAWiesbaden
#mojaawarenessteam ...
moja_wiesbaden
Jan. 23
Hey!
Am Dienstagabend waren wir auf der Straße unterwegs um Menschen in Not ein wenig Wärme zu schenken. Mit unserem MOJA-Hänger voller Schlafsäcke, Winterkleidung, Tee und Gebäck trafen wir auf dankbare Menschen die uns im Gespräch viel zu ihrem Schicksal, ihren unterschiedlichen Lebenssituationen erzählten sowie die Fragen der interessierten Jugendlichen beantworteten.
Wir bedanken uns recht herzlich bei @brotfabrik_wiesbaden für die tolle Unterstützung!
#mojawiesbaden
#mojasüdlicheinnenstadt
#mojaladen
#mobilejugendarbeit
#offenejugendarbeit
#brotfabrikwiesbaden ...
moja_wiesbaden
Jan. 14
Hey! Am Samstag, den 08.02.2025 ist die nächste OJAK 3x3 Basketball Night am Start! Dieses Mal in der Sporthalle Europaviertel! Checkt Flyer und meldet euer Team über folgenden Link an:
https://www.jiz-wiesbaden.de/anmeldungsportal/basketball3x3
#ojakbasketballnight
#basketball
#basketball3x3
#mojawiesbaden
#offenejugendarbeit
#mobilejugendarbeit
#wiesbaden
#jugend ...